top of page
Karriere

Pressemitteilung

Wichtigster Treffpunkt der Energiebranche vom 20. – 22. Februar 2024
Mako365 mit innovativen Services und Software-Tools auf der Fachmesse „E-world water & energy“ in Essen

Mako365
E-World

Mannheim, 22. Januar 2024 – Die Energie-Fachwelt trifft sich im Februar auf der wichtigsten europäischen Leitmesse der Energiewirtschaft, der E-world in Essen. Die Mako365 GmbH, Full-Service-Dienstleister für energiewirtschaftliche Prozesse und Marktkommunikation mit Sitz in Mannheim, nutzt die Messe als Plattform für ihre innovativen BPO-Dienstleistungen und die neuesten Weiterentwicklungen der hauseigenen Software MakoFlow.

 

Es ist das große Schaulaufen aller Unternehmen, Verbände und weiteren Akteure der Energiewirtschaft: Wenn sich die europäische Energiebranche alljährlich zur E-world in Essen trifft, gilt es mindestens, dabei zu sein, und besser noch, neue Produkte und Angebote im Gepäck zu haben. Die sich ständig ändernden Gegebenheiten eines hochregulierten Marktes bringen dabei für Unternehmen immer neue Herausforderungen mit sich, um den Kunden jeweils aktuell angepasste und gut funktionierende Lösungen zu bieten.

 

Neue Entwicklungen immer im Blick

 

Die Mako365 und ihre Schwestergesellschaft Mako Software sehen sich dafür gut aufgestellt. „Wir haben den Energiemarkt mit seinen anspruchsvollen und halbjährlich neuen Regularien genau im Blick und bieten Marktpartnern wie Energieserviceanbietern, Stadtwerken, Messestellen- und Mieterstrombetreibern sowohl umfassende und topaktuelle Beratung als auch gut eingespielte BPO-Services zu allen Marktkommunikationsprozessen“, so Joachim Lang, bei der Mako365 zuständig für Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung. Die eigene, cloudbasierte Software MakoFlow erlaubt einen hohen Automatisierungsgrad der anfallenden Prozesse und wird für die ständig neuen Anforderungen der Marktkommunikation laufend weiterentwickelt, wobei der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und einfacher Anbindung per API liegt. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und großen Expertise der Mako365-Mitarbeitenden wie auch dem engen Austausch zwischen den Teams von Service und IT-Entwicklung weiß man bei Mako365 immer genau, wo es gerade hakt und welche Anforderungen die Kunden an eine passgenaue Software haben. Abdruck honorfrei. Belegexemplar erbeten.

 

Umfangreiches Lösungsportfolio – Software-Updates für den Messstellenbetrieb

 

Das noch junge Unternehmen Mako365 ist im operativen Messstellenbetrieb bereits großflächig aufgestellt, dazu stammen viele Kunden aus dem Bereich Energiedienstleistung und -beratung. Für Mieterstromprojekte bietet das Unternehmen eine End-to-EndGesamtlösung aus Beratung, Service und Software. Potenzial sieht Mako365 des Weiteren in den Bereichen Direktvermarktung sowie bei den Stadtwerken als grundzuständige Messstellenvertreiber. Die ab April 2024 nur noch im AS4-Format zulässige Marktdatenübermittlung dürfte hier noch einigen Bedarf an guten IT-Lösungen mit sich bringen, wofür die Software MakoFlow ebenfalls ein leicht integrierbares Modul zur Verfügung stellt. Zudem ist aktuell eine umfangreiche Weiterentwicklung der Plattform in der Pipeline, die Messstellenbetreibern die automatisierte Bearbeitung sämtlicher MSB-Prozesse ermöglicht. Auch hierfür wird MakoFlow einfach als Modul hinzugebucht und per API an bestehende Systeme angedockt. Mit der SaaS-Lösung können sowohl grundzuständige als auch wettbewerbliche Messstellenbetreiber den kommenden Formatänderungen entspannt entgegensehen. Erste Features der bereits im Detail durchdachten Software-Lösung werden auf der E-world zu sehen sein.

 

Messe als Plattform für den Fachaustausch und Innovationen

 

„Die E-world bietet uns genau die Möglichkeiten, die eine gute Messe erfüllen soll: Kontakte zu potenziellen Neukunden knüpfen, sich mit Partnern und Kunden in Fachgesprächen austauschen, die neuesten Entwicklungen auf dem Energiemarkt in konzentrierter Form erleben“, so Geschäftsführer Lang weiter. Die Mako365 präsentiert sich mit ihren BPO- und Beratungs-Dienstleistungen sowie ihrer Software MakoFlow in Halle 4 im „Ausstellungsbereich Innovation“ und fühlt sich dort am richtigen Platz. Kein Wunder, konnte doch das Schwesterunternehmen Mako Software im vergangenen Jahr eine finanzielle Zuwendung durch das Innovations-Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg „Invest BW“ einwerben und darf sich zu den innovativsten Unternehmen des Landes zählen.

​

bottom of page