top of page
Karriere

Pressemitteilung

Gemeinsam für nachhaltige Mobilität
Mer Germany und Mako365: Zukunftssichere Ladeinfrastruktur durch neue Partnerschaft

Mako365
Mer

Mannheim und München, 05.02.2025 – Mer Germany, Spezialist für die Planung und den Betrieb ganzheitlicher Ladelösungen, und Mako365, Spezialist für energiewirtschaftliche Marktkommunikation, haben eine umfassende Kooperation für den Messstellenbetrieb der Mer-Ladeinfrastruktur im Heimladebereich vereinbart. Die Zusammenarbeit startete im Februar 2025 und umfasst sowohl eine Softwarelösung als auch operative Unterstützung.

 

Mer Germany plant, installiert und betreibt E-Ladeinfrastruktur im Unternehmens- wie imöffentlichen Bereich. Die in fünf europäischen Ländern tätige Mer Group ist ein Tochterunternehmen des norwegischen Energiekonzerns Statkraft. Das Portfolio von Merumfasst die Planung und Umsetzung von Depot-Ladekonzepten für Flotten, die Ausstattung von Firmenstandorten inklusive Mitarbeitenden-Wallboxen sowie der Betrieb öffentlicher Ladepunkte. Gleichzeitig treibt Mer den Ausbau des „Deutschlandnetzes“ voran und errichtet700 öffentliche Schnellladepunkte, um eine flächendeckende Ladeinfrastruktur-Versorgung in ganz Deutschland zu gewährleisten. Mer setzt dabei auf 100 Prozent Ökostrom und bietet seinen Kund*innen neben der Hardware auch eigene Apps und Portale, die den Ladevorgang so einfach wie möglich gestalten.

​

Software und Support für Marktkommunikationsprozesse

 

Mako365 aus Mannheim ergänzt Mer mit seiner Expertise im wettbewerblichen Messstellenbetrieb. Das auf die energiewirtschaftliche Marktkommunikation spezialisierte Unternehmen bietet ein breites, abgestimmtes Portfolio aus energiewirtschaftlicher Software, Prozessunterstützung und Beratung für alle Marktakteure. Die mit Mer im Heimladebereich geschlossene Vereinbarung umfasst neben der Abwicklung der energiewirtschaftlichen Marktprozesse und der Stammdatenverwaltung durch die Softwareplattform MakoFlow auch die Übernahme der Prozessbearbeitung durch das Mako365-Operations-Team per Business Process Outsourcing. . „Diese Kombination aus eigener Software und BPO-Dienstleistung ist ziemlich einmalig in der Branche“, unterstreicht Ümit Sunbay, Spezialist für MSB-Marktprozesse bei Mer Germany, „und war neben der großen Kompetenz im Messstellenbetrieb von Mako365 einer der Gründe für unsere Entscheidung“.

 

Zuverlässige Lösungen für komplexe Anforderungen

 

Grundlegend für die Zusammenarbeit ist die Übernahme der im Betrieb befindlichen Wallboxen bei den Fahrer*innen der Mer Flottenkunden. So wird aktuell eine vierstellige Anzahl an Zählern und Stammdaten in das System von Mako365 migriert. Ab Anfang Februar übernimmt Mako365 den vollständigen Betrieb für dieses Segment. Mer hat Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Mako365-Lösungen und das Prozessverständnis seiner Experten. Besonders anspruchsvoll ist der Zubau neuer Zähler bei bestehenden Anlagen. „Die Integration einer neuen Verbrauchsstelle in das System des Verteilnetzbetreibers ist deutlich komplexer als ein Wechselprozess“, betont Sunbay.

 

Im Wortsinn nachhaltige Partnerschaft

 

Joachim Lang, Geschäftsführer von Mako365, gibt die Wertschätzung gerne zurück: „Die im Abstimmungsprozess notwendigen zahlreichen Gespräche waren von Beginn an konstruktiv und ergebnisorientiert. Es freut uns sehr, dass wir durch die Kombination aus Software und Prozessunterstützung eine individuell passende Lösung für Mer schaffen konnten.“ Es mag ein überstrapazierter Begriff sein – doch hier zielen zwei Unternehmen offenbar nicht nur auf die Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen, sondern auch auf die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsbeziehung.

bottom of page